Ihr Anwalt für Pferderecht informiert zum Thema „Fohlen von falschem Hengst“

Pressemitteilung des LG Stade:

Der Bundesgerichtshof bestätigt Urteil des Landgerichts Stade im Fall „Fohlen von falschem Hengst“

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Entscheidung der 4. Zivilkammer des Landgerichts Stade im sogenannten „Fohlenfall“ bestätigt und die Revision der Klägerin zurückgewiesen (Az. VI ZR 14/25).

Die Klägerin, deren Stute von dem beklagten Tierarzt bei einer künstlichen Besamung statt

Ihr Anwalt für Pferderecht informiert zum Thema: Tod einer 14-jährigen Reiterin infolge eines Unfalls mit einem Traktor

Tödlicher Reitunfall auf Rügen: Berufung gegen Urteil eingelegt

Stand: 03.11.2025

Nach dem Tod einer 14-jährigen Reiterin auf Rügen muss das Landgericht Stralsund erneut über den Fall entscheiden. Die Verteidigung des verurteilten Traktorfahrers hat gegen das Urteil Berufung eingelegt.

Der tragische Tod einer 14-jährigen Reiterin auf Rügen beschäftigt bald erneut

Ihr Anwalt für Pferderecht informiert zum Thema: Grenzen eines Haftungsausschlusses im Pferdekaufvertrag

„Streit nach Verkauf eines Pferdes: Käuferin hat Anspruch auf ein als Sportpferd geeignetes Tier“

 

Auch die Verkäuferin eines Pferdes kann – wie bei einer Sache – wirksam ausschließen, für „Mängel“, also Krankheiten oder körperliche Gebrechen des Tieres einzustehen. Ein solcher Haftungsausschluss hat aber Grenzen, wie

Ihr Anwalt für Pferderecht informiert zum Thema: Gewährleistungsrechte beim Kauf eines Pferdes

OLG Schleswig-Holstein  vom 23.01.2025

Im vorliegenden Fall erwarb die Käuferin ein Reitpferd auf Grund eines Kaufvertrages, in dem Gewährleistungsrechte

Ihr Anwalt für Pferderecht informiert zum Thema: Unzulässige Androhung der Wegnahme eines Tieres für die Zukunft durch das Veterinäramt

VGH Baden-Württemberg  Beschl. v. 30.04.2025

Eine Behörde kann ein Tierhaltungsverbot nicht durchsetzen, indem sie androht

Ihr Anwalt für Pferderecht informiert: Gruppenhaltung: Keine Mithaftung durch den Tierhalter eines verletzten Pferdes aus § 833 BGB

AG Freiburg im Breisgau       8.07.2022   

Im vorliegenden Fall war es zu einer Verletzung des Pferdes der Klägerin durch das Pferd der Beklagten gekommen; beide Pferde befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls in einer größeren Gruppe von Pferden auf der Koppel. Die Klägerin war

Spezialkanzlei Appel

Rechtsanwältin Urte Appel
Lahnstr. 42
D-35606 Solms
Germany